Im Katechismus der katholischen Kirche wurzelt die Würde des Menschen in seiner Schöpfung im Bild und Gleichnis Gottes. "Alle Menschen", sagt die Kirche, "haben, soweit sie nach dem Bilde Gottes geschaffen sind, die Würde eines Menschen."
Artikel 27 der Pastoralkonstitution über die Kirche in der modernen Welt, (Vatikan II, Gaudium et Spes), betitelt Respekt für die menschliche Person, sagt "jeder sollte seinen Nächsten (ohne jede Ausnahme) als ein anderes Selbst betrachten", und nennt als Verbrechen: "alle Verstöße gegen das Leben selbst, wie Mord Völkermord, Abtreibung, Euthanasie und vorsätzlicher Selbstmord, alles Verstöße gegen die Integrität der menschlichen Person, wie Verstümmelung, körperliche und seelische Folter, unangemessene psychische Belastungen; alle Verstöße gegen die Menschenwürde, wie untermenschliche Lebensbedingungen, willkürliche Inhaftierung, Abschiebung, Sklaverei, Prostitution, der Verkauf von Frauen und Kindern, erniedrigende Arbeitsbedingungen, bei denen Männer und Frauen als reine Profitwerkzeuge und nicht als freie und verantwortliche Personen behandelt werden; all diese Dinge und dergleichen sind kriminell; sie vergiften die Zivilisation; und sie erniedrigen die Täter mehr als die Opfer und sprechen gegen die Ehre des Schöpfers. "