OMI-Logo
Aktuelles
Übersetze diese Seite:

Aktuelle News

Neuigkeiten

Nachrichten Archiv


Neueste Video & Audio

Mehr Video & Audio>

Nachrichtenarchiv »Fr. Daniel LeBlanc


UN & ECOSOC stehen vor einer historischen Herausforderung: Daniel LeBlanc, OMI berichtet 20. Juli 2020

Bericht von Fr. Daniel LeBlanc, Missionsoblaten - US-Provinz, Vertreter bei den Vereinten Nationen

(Das hochrangige politische Forum ist die zentrale Plattform der Vereinten Nationen für die Weiterverfolgung und Überprüfung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und der Ziele für nachhaltige Entwicklung).

Am Dienstag, dem 7. Juli, begann das hochrangige politische Forum (HLPF) mit der Intervention der norwegischen Präsidentin des Wirtschafts- und Sozialrates (ECOSOC), Mona Juul. Der Titel und der Untertitel ihrer Rede haben uns mit der ersten Woche des Forums in Einklang gebracht. Der Titel lautete: „Ein Jahrzehnt des Handelns in Krisenzeiten einleiten: Den Fokus auf die SDGs legen und gleichzeitig COVID-19 bekämpfen“. Lesen Sie mehr über das hochrangige politische Forum (HLPF): https://sustainabledevelopment.un.org/hlpf/2020

Fr. Daniel LeBlanc, OMI

Die diesjährige Version des HLPF wurde für den Neustart konzipiert Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Ziele für nachhaltige Entwicklung nach dem Rückblick im letzten Jahr und anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung der Vereinten Nationen (UN). Am Ende des letztjährigen Treffens und bis Januar 2020 klang alles wie ein neuer Impuls für die Agenda und eine Erneuerung der Strukturen sowohl der Vereinten Nationen als auch des ECOSOC. Wir können nicht sagen, dass COVID-19 die Impulse der Erneuerung gestoppt hat, aber es hat die Dynamik verlangsamt. Das HLPF wird fast ausschließlich in virtuellen Meetings durchgeführt. Diese neue Modalität stellt zwar die eindeutige Entscheidung dar, voranzukommen, zeigt jedoch immer weniger Intensität als in den Vorjahren, als die Dialoge von Angesicht zu Angesicht stattfanden.

Die Überprüfung der Fortschritte der SDG der Agenda 2030 wurde in diesem Jahr aus Sicht von COVID-19 durchgeführt. das heißt, zu fragen, wie das Coronavirus die Erreichung jedes Ziels beeinflusst und beeinflussen wird. Die Analysen waren zufällig: Vieles, was mit viel Aufwand im Kampf gegen soziale Ungleichheit erreicht wurde, wird sehr negativ beeinflusst. Kinder und Jugendliche mussten aufhören, zur Schule zu gehen; Millionen von formellen und informellen Arbeitsplätzen sind verloren gegangen; Es gibt eine Gesundheitskrise mit Hunderttausenden Todesfällen durch COVID-19-Infektionen. beginnende und „kommende“ Hungersnöte usw. Ich könnte weiterhin jedes der 17 Ziele von SDG2030 auflisten; alle sind betroffen. Dies ist eine globale Tragödie, die sich in jedem Land ereignet und jeden Menschen betrifft.

Angesichts dieser katastrophalen Situation reagierten die in dieser Woche abgehaltenen Dialoge, Präsentationen und Seminare einheitlich: Der Weg zur Überwindung dieser Weltkrise ergibt sich aus dem, was in der Agenda 2030 enthalten ist. Die Herausforderung ist global, und die Antwort muss global sein, ebenso wie die Agenda selbst. Abgesehen davon gibt es einen zweiten Punkt in den SDG-Zielen 10 und 17: Es ist notwendig, entschlossen gegen die Ungleichheiten innerhalb jedes Landes und zwischen den Ländern vorzugehen, und dafür ist eine internationale Zusammenarbeit erforderlich. Der Multilateralismus ist erneut der einzig gangbare Weg. Multilateralismus basiert jedoch nicht auf dem Willen jedes Landes, ihn aufzubauen und effektiv zu gestalten.

Wir haben die erste Woche beendet und die zweite Woche begonnen. Die zweite Sitzungsperiode konzentrierte sich auf die freiwilligen Berichte jedes Landes - Voluntary National Review (VNR) - über die Umsetzung der Agenda; beginnend mit denen, die Armenien, Samoa, Ecuador, Honduras und Slowenien entsprechen.

Wir werden wie jedes Jahr auf die Schlussfolgerungen des HLPF-VNR warten, aber dieses Jahr müssen wir auf etwas mehr warten. Die ganze Welt, nach Land und Gebiet, befindet sich inmitten des Schocks, der durch COVID-19 verursacht wird. Solange die durch diesen Krieg im Bereich der öffentlichen Gesundheit verursachte Verwirrung nicht beseitigt ist, werden wir nicht wissen, wie die Welt wirklich neu organisiert wird, wenn wir uns mitten im Nebel befinden und einen großen Berg besteigen. Ich vertraue darauf, dass die viel ausgearbeitete Agenda 2030 und der eigene Multilateralismus der Vereinten Nationen die Antwort sein werden, die wir oben finden.

 


2020 Gemeinsame Sitzung des Allgemeinen Missionsausschusses und des Allgemeinen Dienstes des JPIC 28. Februar 2020

Die gemeinsame Sitzung des Allgemeinen Missionsausschusses und des Allgemeinen Dienstes des JPIC (24.-28. Februar) in Rom, Italien

Am 25. Februar Séamus Finn, OMI, war die Ressourcenperson von der Tag. Er ist der Chef von Faith Consistent Investing, OIP Investment Trust; und ehemaliger Vorsitzender des Board of Interfaith Center für Unternehmensverantwortung (ICCR).

Unter den Bildern finden Sie die Übersetzungsstände, an denen Bonga Thami und Diego Saez Jean Marie Sene den Teilnehmern bei Übersetzungen helfen.

(L bis R) Fr. Daniel Leblanc, OMI & Fr. Fernando Velazquez, OMI

 


Vereinte Nationen und die Oblaten Marias Unbefleckter Dezember 11th, 2018

Fr. Daniel LeBlanc ist ein kanadischer Oblat, der auch ein Missionar in Peru war. Derzeit ist er OMI-Vertreter bei den Vereinten Nationen. Hier im Video erklärt er, wie und warum wir bei der größten internationalen Organisation der Welt dabei sind.

 


Der 9. August ist der Internationale Tag der indigenen Völker der Welt August 3rd, 2018

TSein Tag wird jedes Jahr auf der ganzen Welt und im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York gefeiert und bringt Organisationen indigener Völker, UN-Organisationen, Mitgliedstaaten, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und die breite Öffentlichkeit zusammen. Das diesjährige Thema lautet „Migration und Bewegung indigener Völker."Das 2018-Thema wird sich auf die aktuelle Situation der indigenen Gebiete, die Hauptursachen von Migration, grenzüberschreitende Bewegung und Vertreibung konzentrieren, mit besonderem Fokus auf indigene Völker, die in städtischen Gebieten und über internationale Grenzen hinweg leben.

Es gibt geschätzte 370 Millionen Indigene auf der Welt, die in 90 Ländern leben. Sie machen weniger als 5 Prozent der Weltbevölkerung aus, machen aber 15 Prozent der Ärmsten aus. Sie sprechen eine überwältigende Mehrheit der geschätzten 7,000 Sprachen der Welt und repräsentieren 5,000 verschiedene Kulturen.

Um mehr über diese internationale Beobachtungsgabe zu erfahren, besuchen Sie de UN-Website.

Besuchen Sie die UN-Abteilung für Wirtschaft und Soziales (DESA) Seite, um das Ereignisprogramm und die wichtigsten Nachrichten herunterzuladen.

P. Daniel LeBlanc, OMI, moderiert NGO Side Event beim 17th UN Ständigen Forum für indigene Fragen

Oblatenmission mit indigenen Völkern

Ureinwohner: Ein Volk mit Vergangenheit, Geschichte und Kultur


Meine Berufung Geschichte: Fr. Daniel LeBlanc 9. Februar 2018

Zum Seitenanfang