OMI-Logo
Nachrichten
Übersetze diese Seite:

Aktuelle News

Neuigkeiten

Nachrichten Archiv


Neueste Video & Audio

Mehr Video & Audio>

Rückblick auf die Exkursion zur ökologischen Umstellung im Januar mit OMI-Neulingen

10. Februar 2025

5 junge Männer stehen auf Schnee und in einem Halbkreis 5 junge Männer und eine Reiseleiterin mit limettengrünen Laptops

Wir besuchten ein höchst ungewöhnliches Gebäude, um einen weiteren Aspekt der ökologischen Umstellung kennenzulernen: von der Wegwerfkonstruktion zu einer lebenserhaltenden gebauten Umwelt. Das Nationales Forschungs- und Bildungszentrum für große Flüsse in East Alton, Illinois ist LEED-Gold-zertifiziert, und hat damit sein Engagement für nachhaltige Praktiken unter Beweis gestellt. So wurden beispielsweise alle Baumaterialien aus einem Umkreis von 500 Meilen bezogen und beim gesamten Bau wurden Recyclingmaterialien verwendet, darunter 100 % Recyclingmaterial in den Gummibodenfliesen, in den Glasarbeitsplatten, die Isolierung aus recyceltem Zeitungspapier und Papier und 90 % des Bauabfalls wurden recycelt.

Unsere Reiseleiterin Erica erwies sich als großartige Pädagogin, die uns nicht nur etwas über das Gebäude beibrachte, sondern uns auch half, die Forschungs- und Naturschutzmission des Zentrums zu verstehen. Auf dem Bild oben erklärte Erica ein Projekt, das sie erstellt hatte: Kits für Klassenzimmer, die Werkzeuge und Aktivitäten enthalten, um Jugendlichen unsere lebendige Landschaft näherzubringen. So lernten wir einen weiteren Aspekt der ökologischen Umstellung kennen: von der Betrachtung der Landschaft als statische Szenerie hin zur Auseinandersetzung mit ihr, während sie sich verändert und eine Reihe von Wildtieren unterstützt, wo Pflanzen und Tiere interagieren und als blühendes Ökosystem funktionieren.

Wir setzten unsere Ausbildung auf dem Gründach fort, auf dem uns bekannte einheimische Pflanzen auf der Klippe des Noviziats wachsen. Auf dem Foto erklärt Erica die Dachkonstruktion, die aus vielen Schichten besteht und behindertengerecht ist! Mit seinem Gründach, der einheimischen Landschaftsgestaltung und den Kalksteinwänden ergänzt das Gebäude die umgebende Umgebung und minimiert die visuelle Beeinträchtigung der Landschaft.

In Laudato Si ermutigte Papst Franziskus „Bau und Sanierung von Gebäuden mit dem Ziel der Reduzierung von Energieverbrauch und Schadstoffausstoß„Wir waren von diesem Beispiel für umweltfreundliches Bauen beeindruckt, da es einen Weg in eine nachhaltige Zukunft zeigt.

Zum Seitenanfang