Der Weltwassertag 2025 konzentriert sich auf den Gletscherschutz
March 13th, 2025
Beitrag von: Bischof Michael Pfeifer, OMI (emeritierter Bischof der Diözese San Angelo)
![]() |
![]() |
1993 erklärte die UN-Generalversammlung den 22. März zum Weltwassertag. Dieser Tag ist einer der wichtigsten internationalen Tage. Jedes Jahr wählt die UN ein neues Thema für den Weltwassertag. Das Thema des Weltwassertags 2025 lautet „Gletscherschutz“.
In diesem Artikel teile ich viele Informationen von UN.org und UN Water. Ein Gletscher ist ein oft schneebedeckter Eisfluss, der sich langsam von einem Berggebiet in ein Tal bewegt und dessen Schmelzwasser flussabwärts fließt. Die UN weist darauf hin, dass Gletscher für den Wasserkreislauf von entscheidender Bedeutung sind. Sie liefern wichtige Süßwasservorräte für Trinkwasser, Abwassersysteme, Landwirtschaft, Industrie, saubere Energieerzeugung und gesunde Ökosysteme. Uns wird gesagt, dass Gletscher schneller schmelzen als je zuvor.
Es mag vielleicht etwas überraschend sein, dass der Weltwassertag den Gletscherschutz in den Mittelpunkt stellt, da Gletscher vermutlich Tausende von Kilometern von unserem Wohnort entfernt sind. Doch wir erkennen zunehmend, welche wichtige Rolle sie im Gesamtbild der Bedeutung von Wasser auf dem Planeten Erde spielen. Der Wassertag ist ein Tag, an dem wir daran erinnern, dass Wasser ein wesentliches Element für alles Leben auf der Erde ist.
Am Weltwassertag sollten wir vor allem unserem liebenden Gott und Schöpfer für dieses wunderbare, lebensspendende Geschenk danken. Im ersten Buch der Bibel lesen wir, wie und warum Gott uns in seinem Schöpfungsplan Wasser geschenkt hat. Der Weltwassertag ist eine Gelegenheit, uns zu fragen, wie wir das Wasser, mit dem wir täglich zu tun haben, besser wertschätzen und nutzen können. Wir beginnen in unseren eigenen vier Wänden und fragen uns, wie wir dieses wunderbare Geschenk nutzen – oder vielleicht sogar missbrauchen und verschwenden.
Und dann schauen wir uns die Wasserquellen an, die uns am nächsten liegen, wie Teiche, Flüsse und Seen, und was wir tun können, um sie sicher und sauber zu halten. Da Wasser für uns alle notwendig ist, müssen wir entschlossen handeln – individuell, in unseren Familien, in unseren Schulen, in unseren Kirchen, in all unseren Gemeinden, an unseren Arbeitsplätzen und auf allen Regierungsebenen –, um Wasser für unser Leben und für alle Menschen auf der Erde besser zu schützen und bereitzustellen.
Am Weltwassertag geht es darum, den Wandel zur Lösung der Wasser- und Sanitärkrise zu beschleunigen und dabei an unserem Wohnort anzufangen. Da Wasser lebensnotwendig ist, gilt es weltweit als Menschenrecht. Doch leider werden wir am Weltwassertag mit der Realität konfrontiert, dass 2.2 Milliarden unserer Brüder und Schwestern auf der Erde keinen Zugang zu sauberem Wasser haben, was verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit und das Leben ganzer Gesellschaften hat. Manche fragen sich vielleicht: Warum leben Menschen an Orten ohne sauberes Wasser? Die meisten dieser Menschen haben kaum eine Wahl, wo sie leben. Viele leben in denselben Gemeinden, in denen sie geboren wurden – die sie seit Generationen ihre Heimat nennen.
LESEN SIE MEHREN ARTIKEL: https://bit.ly/3R8utfb
Veröffentlicht in: Homepage Nachrichten, News
Verwandte Keywords: Weltwassertag 2025, Klimawechsel, Ökologie, UN-Weltwasser, Wasser, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Wasserrechte, Welt-Wassertag