OMI-Logo
News
Übersetze diese Seite:

Aktuelle News

Neuigkeiten

Nachrichten Archiv


Neueste Video & Audio

Mehr Video & Audio>

Nachrichtenarchiv »Nachrichten


Tägliches Gebet der Oblaten April 30th, 2025

Jeden Tag veröffentlicht die Oblatengemeinschaft und -familie in England, Irland, Schottland und Wales ein kurzes, von Mitgliedern erstelltes, reflektierendes Morgengebet-Video. Bitte nehmen Sie täglich von Ihrem Standort aus teil.



Besuchen Sie ihren Youtube-Kanal für weitere Videos: https://www.youtube.com/@TheOblates 


Tag der Erde 2025: Kraft tanken für den Planeten April 22nd, 2025

(Beitrag von: Bischof Michael D. Pfeifer, OMI, emeritierter Bischof der Diözese San Angelo)

Geistliche im kastanienbraunen Gewand Grünes, goldenes, rotes Diözesanlogo

Dienstag, der 22. April 2025, ist der 55. Jahrestag des Earth Day. Alle sind eingeladen, das Thema des Earth Day 2025 – „Unsere Kraft, unser Planet“ – zu unterstützen, zu studieren und darüber nachzudenken. Es gibt viele Möglichkeiten, am Earth Day und an jedem anderen Tag etwas für unseren Planeten zu tun. Schließen Sie sich Millionen Menschen weltweit bei den Aktivitäten zum Earth Day 2025 an.

Nehmen Sie an einer lokalen Veranstaltung teil oder planen Sie Ihre eigene und melden Sie sich an. Earthday.org bietet verschiedene Ressourcen wie Quizze, Informationsblätter, Artikel und mehr, die uns helfen, den Tag der Erde dieses Jahr zu Hause, in der Gemeinde, am Arbeitsplatz und in der Schule zu feiern.

Wir sind aufgefordert, jetzt zu handeln, um auf Familien- und Gemeindeebene kluge und wirkungsvolle Entscheidungen hinsichtlich der Energieversorgung zu treffen und von Ihren Regierungen, Industrien, Schulen und Unternehmen eine schnelle Einführung erneuerbarer Energien zu fordern.

glücklich #Tag der Erde! 🌎🌳💚🌱 💚

VOLLSTÄNDIGE ERKLÄRUNG LESEN:


Glaube trifft Nachhaltigkeit: Diskussion mit P. Séamus Finn, OMI & Br. Thomas Marchetti, OMI April 10th, 2025

 
Fr. Seamus Finn, OMI hatte kürzlich eine Diskussion mit Br. Thomas Marchetti, OMI, um seine aktuelle These darüber zu erörtern, wie die katholische Gemeinde in San Antonio, Texas, ihr Engagement für Nachhaltigkeitsbemühungen verstärken kann.
 
Der vollständige Titel der Dissertation von Br. Thomas lautet: „Untersuchung des Potenzials der Einbindung der katholischen Gemeinde in nachhaltige Interventionen in San Antonio, Texas"
 
Sie diskutierten über Br. Thomas' Leidenschaft für das Thema Nachhaltigkeit, sein Verfahren zum Sammeln und Analysieren von Daten und seine Pläne zur Einbindung der Community. 
 
Sehen Sie sich dieses inspirierende Gespräch auf YouTube an: https://bit.ly/425PJbR 

Stärkung der Mission: Frühjahrstagung des OMI JPIC-Komitees April 10th, 2025

 

Am 28. März tagte das OMI JPIC-Komitee zu seiner Frühjahrstagung 2025. Die Gruppe trifft sich zweimal jährlich, um die Arbeit von JPIC zu besprechen und Ideen auszutauschen.

Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die sozial verantwortlichen Investitionsbemühungen von JPIC, Initiativen zur Integrität der Schöpfung durch LaVista Ökologisches Lernzentrumund unterstützt Oblateninitiativen zum Schutz des Planeten.

Unser JPIC-Komitee besteht aus Oblaten und Laien, die sich leidenschaftlich für Fragen der Gerechtigkeit, der wirtschaftlichen Entwicklung und der Ökologie einsetzen. Sie dienen dem Büro als Resonanzboden.

Vollständige Liste der Teilnehmer des JPIC-Komitees und der Sitzungen:
  • Dr. Victor Carmona Vorsitzender, Assistenzprofessor für Theologie und Religionswissenschaft, University of San Diego
  • Patti Radle, Co-Direktor, Innenstadtentwicklung
  • Herr Gary Hülsmann, Geschäftsführer, Caritas Family Solutions
  • Mary O'Herron, Ehemaliger OMI JPIC-Mitarbeiter und Ehrenoblate der Unbefleckten Jungfrau Maria
  • Fr. Daniel LeBlanc , OMI, Associate, Internationales GFBS-Büro und Oblate UN-Vertreter
  • Fr. Valentin Talang , OMI. OMI Bangladesch
  • Sr. Maxine PohlmanSSND, Direktor, La Vista Ecological Learning Center
  • P. Ray John Marek, OMI, Verbindungsperson des Rates zum JPIC-Komitee, Sacred Heart Church
  • Fr. Seamus Finn, OM, Direktor, OMI JPIC und Leiter von Faith Consistent Investing – OIP Investment Trust
  • Frau Rowena Gono, Kommunikationskoordinator, OMI JPIC
 

Reflexion über die Sitzung zur ökologischen Umstellung im März mit OMI-Neulingen April 8th, 2025

Beigetragen von Sr. Maxine Pohlman, Schulschwestern, Direktor La Vista Ökologisches Lernzentrum

Von links nach rechts: Edwin Silwimba, Alfred Lungu, Bro. Francois, Mike Katona, Eliakim Mbenda

 
Für unsere letzte Sitzung in diesem „Jahr“ blieben wir zu Hause, damit wir mit Br. Francois Balga Goldong in Kontakt treten konnten, einem bemerkenswerten OMI-Bruder, der aus Kamerun stammt und derzeit auf den Philippinen studiert.
 
Nach dem Ansehen des Dokumentarfilms „Fleeing Climate Change: the Real Environmental Disaster“ (https://bit.ly/4jmi9UO), war Francois so bewegt, dass er sich veranlasst fühlte, seine Gedanken in einem Artikel niederzuschreiben, den er „Die dringende Mission religiöser Kongregationen bei der Sorge um die Erde“ ( https://bit.ly/43E6ZpV). Wir haben uns das Video angesehen und waren auch bewegt davon, wie der steigende Meeresspiegel in Indonesien, das schmelzende Permafrostgestein in der Arktis, extreme Hitze und Dürre in Kamerun und die Wüstenbildung in der Sahelzone zu einer Massenmigration von „Klimamigranten“ führen. Francois erzählte uns, dass er mit der Krise vertraut ist, da er Hitze und Dürre in Kamerun selbst erlebt hat. Er erzählte uns, dass er nun die Auswirkungen des Klimawandels auf den Philippinen in Form von Überschwemmungen durch den steigenden Meeresspiegel und der zunehmenden Intensität von Taifunen erlebe.
 
Die Novizen hörten François aufmerksam zu, da er in ihrem Alter ist, den Klimawandel selbst erlebt hat und den Mut hatte, die Kongregation zu einer umfassenderen Reaktion auf die Klimakrise aufzufordern. Er sagte: „Der Dokumentarfilm … zeigt eine erschütternde Realität: Ganze Gemeinschaften werden aufgrund ökologischer Zerstörung entwurzelt. Wenn ich darüber nachdenke, fühle ich mich veranlasst zu hinterfragen, ob ökologische Gerechtigkeit als wesentlicher Bestandteil unserer missionarischen Identität betrachtet werden sollte, auch wenn sie in unserem Charisma traditionell nicht betont wird.“

Obwohl es auf den Philippinen noch früh am Morgen war, brachte François die nötige Energie auf, um die Dringlichkeit der vielen Menschen weltweit zu teilen, die von Klimamigration betroffen sind. Er sagte: „Die Frage ist nicht, ob wir handeln sollen, sondern wie wir handeln. Wenn wir als Ordensleute diese Krise nicht ernst nehmen, wer dann? Wir können uns keinen Aufschub leisten, denn die Erde und ihre schwächsten Bewohner schreien nach Gerechtigkeit. Indem wir diesem Ruf folgen, bleiben wir als Oblaten unserer missionarischen Identität treu, indem wir den Schwächsten Hoffnung bringen und Gottes Liebe in einer Welt in der Krise bezeugen.“
 
Wir beendeten unsere Zeit mit dem Gefühl, gesegnet zu sein durch das Zeugnis eines jungen Oblaten, der sich auf die Realität der Klimakrise und der den Mut hatte, seine Gedanken niederzuschreiben, was dazu führte, dass wir uns über die Meilen hinweg trafen und uns gegenseitig unterstützten. Seit unserem Treffen im März hat Bruder Francois außerdem „Die drei H“ geschrieben, die Integration von „Kopf, Herz und Händen“: Eine neue Kultur der Reaktion auf die ökologische Umstellung. Ich lade Sie ein, ihn zu unterstützen, indem Sie seinen inspirierenden Artikel lesen und das Foto seines Gartens genießen, das hier abgebildet ist.
 
Artikel von Br. Francois: https://bit.ly/43E6ZpV
 
LESEN Sie den E-News- und Öko-Spiritualitätskalender von La Vista: https://bit.ly/3XATuU7

 

Zum Seitenanfang