OMI-Logo
News
Übersetze diese Seite:

Aktuelle News

Neuigkeiten

Nachrichten Archiv


Neueste Video & Audio

Mehr Video & Audio>

Nachrichtenarchiv »katholisches soziales Denken


Vatikanische Konferenz ermutigt zur Annahme von Mensuram Bonam November 15th, 2023

 
Treffen mit Besuchern, zwei Männern und zwei Frauen Menschen sitzen in einer Besprechung mit Blick auf die Bühne
 
Kürzlich hatte ich die Ehre, SGI auf der Konferenz „Mensuram Bonam“ (Für ein gutes Maß, Lukas 6:38) zu vertreten, die von der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften in Rom veranstaltet wurde. An der Konferenz nahmen etwa 120 Menschen aus der ganzen Welt teil, um über das Dokument und den Stand des glaubenskonformen Investierens nachzudenken. Zu den Teilnehmern gehörten Geistliche sowie Ordensleute und Laien, die in religiösen Gemeinden, Erzdiözesen und Diözesen tätig sind, Vermögensberater und -verwalter, Banken, Stiftungen und konfessionelle Investorenkoalitionen.
 
Die Konferenz versammelte uns einige Tage nach der im Vatikan Synode über Synodalität abgeschlossen, und so führten wir im Geiste der Synode einen Dialog, indem wir anderen aufmerksam zuhörten und uns gleichzeitig zur Mitverantwortung verpflichteten. Ziel der Konferenz war es, gemeinsames Lernen und Nachdenken über das katholische Sozialdenken anzuregen Mensuram Bonam als Quelle und Leitfaden für vertrauensvolles Investieren. Wir tauschten Lektionen, aktuelle Fragen, Best Practices und Träume aus. Praktisch gesehen identifizierte die Konferenz bestimmte zukünftige Kooperationen, um die Bewegung des glaubenskonformen Investierens voranzutreiben.
 
Interreligiöses Zentrum für unternehmerische Verantwortung (ICCR)-Mitglieder spielten eine wichtige Rolle bei der Konferenz. Fr. Seamus Finn OMI war einer der Organisatoren.
 
 
 
 

Katholische Bedenken gegen Fracking Dezember 20th, 2013

Anti-Fracking-Protest in Pittsburg, Foto: Marcellus Protest / Creative Commons.

Anti-Fracking-Protest in Pittsburg, Foto: Marcellus Protest / Creative Commons.

Der katholische Nachrichtendienst hat einen guten Artikel über Fracking, der sich mit dem Beitrag der Kirche zur Diskussion über diese schnell wachsende Energiequelle in der katholischen Soziallehre der USA befasst und sich auf die Bedeutung des Schutzes der Schöpfung und der Förderung des Gemeinwohls sowie auf die Betonung dieser Debatte konzentriert war auf die moralischen Bedenken.

Einige Bischöfe haben Bedenken geäußert. Bischof Paul D. Etienne von Cheyenne, Wyo., Präsident des katholischen ländlichen Lebens, befürwortete zwar kein Verbot, äußerte jedoch tiefe Besorgnis über Fracking. "Ich denke, die Öffentlichkeit braucht mehr Informationen als derzeit über die Chemikalien in dieser Mischung, die in die Erde injiziert werden, um Gas und Öl freizusetzen", sagte er gegenüber dem katholischen Nachrichtendienst.

Der Bischof äußerte auch Besorgnis über die Menge an Fracking erfordert, vor allem in Teilen des Landes, wo Wasser ein kostbares Gut ist.

Mehr erfahren. Lesen Sie den Artikel des Catholic News Service: Katholische Stimmen werfen moralische Bedenken in der Fracking-Debatte des Landes auf.


Fr. Seamus Finn präsentiert auf der Konferenz über katholische Wirtschaftspädagogik Mission und Identität Juli 2nd, 2012

Fr. Seamus Finn, OMI, war einer der Referenten des 8. Internationalen Symposiums für katholisches soziales Denken und Managementbildung: Mission und Identität in der katholischen Wirtschaftspädagogik erneuern. Die Konferenz wurde von June 18-20, 2012 an der University of Dayton, Dayton, Ohio abgehalten.

Fr. Finn präsentierte über „Nachhaltiges Investieren und soziale Verantwortung von Unternehmen: Mehrwert für die Identität und Mission der katholischen Wirtschaftspädagogik“.

Mehr Informationen…

Zum Seitenanfang