Nachrichtenarchiv »Klimawandel
Vorstellung eines Champion-Baumes im Noviziat der Missions-Oblaten November 26th, 2024
- Besuchen Sie das National Register of Champion Trees, um einen in Ihrer Nähe zu finden: https://www.americanforests.org/champion-trees/
Feier der Schöpfungszeit in der Sacred Heart Church: Oakland, Kalifornien Oktober 2nd, 2024
Beigetragen von Fr. Jack Lau, OM
Internationaler Weltfriedenstag für eine stadtweite Aufräumaktion „Vom Bach bis zur Bucht“. Wir haben uns mit 35 anderen Gruppen aus der ganzen Stadt und über 500 Freiwilligen zusammengeschlossen! Wir haben für unseren Teil über 250 Gallonen Müll gesammelt.
Saison der Schöpfung 2024: Werden Sie Teil der globalen Bewegung zur Erhaltung unseres Planeten August 30th, 2024
Die Erstlinge der Hoffnung (Römer 8-19)
Die Jahreszeit der Schöpfung ist ein jährliches Fest des Gebets und Handelns für unser gemeinsames Zuhause, das von Christen überall vom 1. September bis 4. Oktober gefeiert wird. Das diesjährige Thema lautet „Mit der Schöpfung hoffen und handeln.“
Oblate Scholastic Musonda Choto, OMI und Fr. Jack Lau, OMI vorbereiten Herz-Jesu-Kirche, Oakland, CA für die Jahreszeit wie auf diesen Fotos dargestellt.
Was ist die Zeit der Schöpfung? August 27th, 2024
Papst Franziskus ruft zu einem Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung auf
Von: Bischof Michael Pfeifer, OMI, emeritierter Bischof der Diözese San Angelo
Die Schöpfungszeit ist ein ökumenischer, einmonatiger Moment der andächtigen Besinnung und Feier, der vor mehreren Jahren begann und uns dazu aufruft, unsere Beziehung zu unserem Schöpfer und der gesamten Schöpfung durch gemeinsame Feier, Umkehr und Hingabe zu erneuern. Während dieser Zeit kommen wir als Schwestern und Brüder einer universellen Familie in Gebet und Tat zusammen, um unsere Wertschätzung, unsere Hingabe und unsere Fürsorge und unsere Aktivitäten zu erneuern, um Mutter Erde, unser gemeinsames Zuhause, zu schützen und ihr neues Leben zu schenken, während wir unserem liebenden Gott für das wunderschöne Geschenk der gesamten Schöpfung danken.
LESEN SIE DIE VOLLSTÄNDIGE ERKLÄRUNG
Das Motto dieser Schöpfungszeit lautet „Mit der Schöpfung hoffen und handeln“ und es ist auch das Motto, das Papst Franziskus für den Weltgebetstag für die Schöpfung festgelegt hat, der am 1. September stattfindet, dem ersten Tag der jährlichen Schöpfungszeit, die am 4. Oktober, dem Fest des Heiligen Franziskus von Assisi, endet. Franziskus ist der Schutzpatron der Ökologie und wird von vielen christlichen und anderen Konfessionen verehrt. Papst Franziskus nennt in seiner Erklärung Laudato Si‘ Mutter Erde unser gemeinsames Zuhause, das wir an die nächsten Generationen weitergeben werden. Der Weltgebetstag von Papst Franziskus konzentriert sich darauf, unserem himmlischen Vater für das wunderschöne Geschenk der gesamten Schöpfung zu danken und Gott um seinen fortwährenden Segen für dieses wunderbare Geschenk zu bitten.
Die Laudato Si-Bewegung weist darauf hin, dass das Symbol im Einklang mit dem diesjährigen Thema „Hoffnung“ die Erstlingsfrucht der Hoffnung ist, die inspiriert ist von (Röm 8-19), nämlich neues Leben hervorzubringen. Das biblische Bild zeigt die Erde als eine Mutter, die bei der Geburt stöhnt (Röm 25). Der heilige Franziskus verstand dies, als er in seinem Sonnengesang die Erde oft als unsere Schwester und unsere Mutter bezeichnete. Der gegenwärtige Moment, in dem wir leben, zeigt leider in vielerlei Hinsicht, dass wir die Erde nicht in vollem Umfang als Geschenk unseres Schöpfers betrachten, sondern meistens als eine Ressource, die egoistisch genutzt werden kann und nicht dazu dient, dieses wunderbare Geschenk zu schützen, zu bereichern und zu erneuern. „Die Schöpfung stöhnt“ (Röm 8) wegen unserer Selbstsucht und unserer nicht nachhaltigen Handlungen, die ihr schaden.
LESEN SIE DIE VOLLSTÄNDIGE ERKLÄRUNG
2024 Laudato Si Aktionsplattform: Gemeinsam eine Zukunft bauen Juli 31st, 2024
Die Laudato Si' Action Platform (LSAP) ist eine aktionsorientierte 7-jährige ökologische Umstellungsreise im Geiste der integralen Ökologie, die Familien, Gemeinschaften und Institutionen unterstützen und befähigen soll, totale Nachhaltigkeit zu erreichen.
Im TEIL I der Laudato Si Action Platform von OMI JPIC sehen wir dies als eine neue Gelegenheit für jeden von uns, sich für Nachhaltigkeit im Geiste von Laudato Si. In dieser Ressource fördern wir Arbeiten von Oblaten und Verbündeten als Schritt in Richtung integraler Ökologie.
Im zweiten Teil der Laudato Si-Aktionsplattform von OMI JPIC überdenken wir die Verpflichtungen, die wir eingegangen sind, und überlegen, welche weiteren Handlungsschritte wir unserer Liste hinzufügen könnten.
OMI JPIC Laudato Si Aktionsplan TEIL I.
Besuchen Sie die Seite.
OMI JPIC Laudato Si Aktionsplan TEIL II.
Besuchen Sie die Seite
OMI JPIC Laudato Si-Videos.
Oblaten-Vorläufer
Überprüfung unserer Verpflichtungen
OMI JPIC Laudato Si Arbeit
Laudato Si Action Platform – Partnerressourcen
Besuchen Sie die Website von VIVAT: www.vivatinternational.org
- Sehen Sie sich dieses Video über das Eine-Milliarde-Bambus-Projekt der VIVAT-Mitglieder auf den Philippinen an.
VIDEO: https://bit.ly/3A53fBb
Dies ist ein Beispiel dafür, wie die lokalen Gemeinschaften den Auswirkungen des Klimawandels (z. B. Taifune und Überschwemmungen auf den Philippinen) begegnen, indem sie bis 2030 eine Milliarde Bambus pflanzen. Diese Bemühungen dienen der Eindämmung und Anpassung an den Klimawandel durch eine naturbasierte Lösung.
Weitere Ressourcen:
- Ökologischer Oblatendienst (Godfrey, Illinois)
- Ausblick: OMI-Verpflichtungen gegenüber Laudato Si (August 2023)
- Oblaten arbeiten mit Three Part Harmony Farm zusammen (Washington, DC)
- OMI JPIC Laudato Si Aktionsplattform – TEIL I (August 2022)
- OMI JPIC Laudato Si-Aktionsplan - Teil II (Juli 2023)
- Laudato Si in Aktion in der Oblatengemeinde (August 2020)
- Laudato Si-Themen zur Integration in die Arbeit für Gerechtigkeit und Frieden (Mai 2020)