Nachrichtenarchiv »Laudato Si
Rückblick auf die Exkursion im Oktober mit OMI-Neulingen November 8th, 2024
Beitrag von Sr. Maxine Pohlman, SSND, Direktorin, La Vista Ökologisches Lernzentrum
Die Novizen Alfred, Michael, Eliakim und Edwin (v.l.n.r.) sind hier im Great Rivers Park neben einem Denkmal abgebildet zu Ehren von Godfrey, dem ersten Bürgermeister von Illinois.
In Stein gemeißelt ist ein Zitat der amerikanischen Ureinwohner: „Der Kreislauf des Lebens lehrt uns, dass wir alle Kinder der Erde sind. Mögen wir die Erde zu einem besseren Ort hinterlassen, als sie uns hinterlassen wurde."
Dieses Zitat spiegelt das Leben des Bürgermeisters sowie das Leben und den Dienst des Mannes wider, den wir als nächstes treffen sollten.
Dieser Park liegt neben dem Great Rivers Land Trust, dem Ziel unserer Reise, da wir die ökologische Umstellung von der Ausbeutung des Landes auf „verantwortungsvolle Verwaltung„(Laudato Si, 116) Alley Ringhausen, der seit 25 Jahren Geschäftsführer des GRLT ist, ist ein lebendes Beispiel für einen verantwortungsvollen Verwalter. Unter seiner Führung wurden XNUMX Hektar entlang des Steiluferkorridors des Mississippi für immer erhalten und so ein blühender ökologischer Lebensraum aus Eichen- und Hickorywäldern und einzigartigen Hügelprärien geschützt. Diese Hektar sind Heimat für Zugvögel wie den Weißkopfseeadler und den Weißen Pelikan und ein unschätzbares Gut für die Tierwelt. Ohne den GRLT wären die Hügelprärien und Wälder vielleicht nur noch eine Erinnerung und mehrere bedrohte und gefährdete Arten sowie viele andere hätten ihren Lebensraum verloren.
Ringhausen unterhielt uns mit Geschichten über seinen geschickten Landerwerb, der oft viele Jahre dauerte. Die Novizen dachten über seine Präsentation nach und bemerkten weise, dass Geduld, Weitsicht und tiefes Engagement Kennzeichen einer verantwortungsvollen Verwaltung sind.
Schließlich kehrten wir zum Noviziat zurück, das von Ringhausens Bemühungen profitiert, da mehr als 150 Hektar davon erhalten sind. Wieder einmal sind wir OMI für seine langjährigen Bemühungen dankbar, unser gemeinsames Zuhause zu bewahren.
Freunde und Gemeinschaft treffen sich beim jährlichen Herbstfest der Three Part Harmony (3PH) Farm November 5th, 2024
Feier der Schöpfungszeit in der Sacred Heart Church: Oakland, Kalifornien Oktober 2nd, 2024
Beigetragen von Fr. Jack Lau, OM
Internationaler Weltfriedenstag für eine stadtweite Aufräumaktion „Vom Bach bis zur Bucht“. Wir haben uns mit 35 anderen Gruppen aus der ganzen Stadt und über 500 Freiwilligen zusammengeschlossen! Wir haben für unseren Teil über 250 Gallonen Müll gesammelt.
Finale – Schöpfungszeit 2024 – „Mit der Schöpfung hoffen und handeln“ Oktober 1st, 2024
(Von Maurice Lange, derzeitiger Direktor für Gerechtigkeit und Frieden bei Presentation Sisters und Gründer der Oblate Ecological Initiative)
Reflexion Nr. 7: 29. September – 3. Oktober
LESEN:
7. Teil des Briefes von Papst Franziskus zur Schöpfungszeit 2024 (nächste Seite) „Der Geist Gottes hat das Universum mit Möglichkeiten erfüllt und daher kann aus dem Innersten der Dinge immer etwas Neues entstehen.“ (Laudato Si Nr. 80)
REFLEXION:
Ständige Begleitung. Das ist die bleibende Natur des Heiligen Geistes. Papst Franziskus hat in seiner Botschaft zur Schöpfungszeit immer wieder auf den Geist Bezug genommen. Was könnte in dieser Zeit der Polarisierung jemals passieren, um „unsere Denkweise radikal zu verändern“? Franziskus schreibt, dass eine solche Veränderung dadurch entstehen würde, dass wir zuhören („Gehorsam gegenüber”) den Heiligen Geist. Wir sind aufgerufen, „arrogante, berauschte“ Vorstellungen von
Wir betrachten uns selbst als „Raubtiere“, wenn wir die Schöpfung betrachten. Es wäre radikal, uns im Westen stattdessen als „Pflüger“ zu betrachten. Können wir uns „die Verbindung zwischen Materie und Geist„, die uns die Physik offenbart? Mein Gefühl ist: In dieser Verbindung liegt genau die ständige Begleitung des Geistes. Warum nicht als Reaktion auf dieses Verweilen zuhören … und warten?
LESEN SIE DIE VOLLSTÄNDIGE REFLEXION
AKTION: Höre auf den Geist … beachte deine „ökologische Berufung”. * Ermutigen Sie andere und rufen Sie dasselbe bei ihnen hervor. Warum werden Sie nicht ein Ökologischer Berufsberater?! Was das Pflügen (die Arbeit mit der Erde) betrifft … erleben Sie die Erde diese Woche bewusst und direkt (nicht virtuell) aus erster Hand: Graben Sie in echter Erde, bereiten Sie eine Mahlzeit aus hauptsächlich lokal angebauten Lebensmitteln zu, machen Sie eine Wanderung und spüren Sie die Blätter des Herbstes …
"Heiliger Geist, mit deinem Licht führst du diese Welt zur Liebe des Vaters und begleitest die Schöpfung, während sie in Geburtswehen stöhnt. Du wohnst auch in unseren Herzen und inspirierst uns, Gutes zu tun. Gelobt seist du!„“ (Laudato Si 2. Schlussgebet Nr. 246)
Woche 4 – Schöpfungszeit 2024: „Mit der Schöpfung hoffen und handeln“ 24 September 2024
(Von Maurice Lange, derzeitiger Direktor für Gerechtigkeit und Frieden bei Presentation Sisters und Gründer der Oblate Ecological Initiative)
Betrachtung #4: 8. – 14. September
weiter LESEN: 4. Teil des Briefes von Papst Franziskus zur Schöpfungszeit 2024 (unten)
REFLECTION:
Welches ist die vorherrschende Weltanschauung, in der wir hier im Westen schwimmen? Es ist die, dass wir Menschen von der „Natur“ getrennt sind, dass wir ihr überlegen sind und mit ihr machen können, was wir wollen. Diese Perspektive ist allgegenwärtig. Sie wird uns auf unzählige Arten und mit so vielen Mitteln gepredigt. Und diese Weltanschauung ist tödlich. In Laudato Sibetont Papst Franziskus immer wieder ein gegenteiliges Paradigma: „alles hängt zusammen" und "alles ist miteinander verbunden".
In der diesjährigen Schöpfungszeit ruft uns Franziskus dazu auf, „in Hoffnung über die Bande der Solidarität zwischen den Menschen und allen anderen Geschöpfen nachzudenken“. Wie haben Sie sich von der vorherrschenden westlichen Weltsicht abgewandt? Was sollen Sie annehmen/loslassen, um in tieferer Solidarität mit allen anderen Geschöpfen zu leben?
LESEN SIE DIE VOLLSTÄNDIGE REFLEXION
AKTION: Denken Sie über diejenigen nach, die nach dem Paradigma gelebt haben, dass alles miteinander verbunden ist: Hildegard von Bingen, der heilige Franz von Assisi, Häuptling Seattle, Rachel Carson, Sr. Dorothy Stang. Was hat jeder von ihnen angenommen? Was hat jeder von ihnen losgelassen?
"Alles ist miteinander verbunden, und das lädt uns ein, eine Spiritualität jener globalen Solidarität zu entwickeln, die aus dem Geheimnis der Dreifaltigkeit erwächst.. (Laudato Si #240)