Nachrichtenarchiv »Laudato Si
Feier der Schöpfungszeit in der Sacred Heart Church: Oakland, Kalifornien Oktober 2nd, 2024
Beigetragen von Fr. Jack Lau, OM
Internationaler Weltfriedenstag für eine stadtweite Aufräumaktion „Vom Bach bis zur Bucht“. Wir haben uns mit 35 anderen Gruppen aus der ganzen Stadt und über 500 Freiwilligen zusammengeschlossen! Wir haben für unseren Teil über 250 Gallonen Müll gesammelt.
Finale – Schöpfungszeit 2024 – „Mit der Schöpfung hoffen und handeln“ Oktober 1st, 2024
(Von Maurice Lange, derzeitiger Direktor für Gerechtigkeit und Frieden bei Presentation Sisters und Gründer der Oblate Ecological Initiative)
Reflexion Nr. 7: 29. September – 3. Oktober
LESEN:
7. Teil des Briefes von Papst Franziskus zur Schöpfungszeit 2024 (nächste Seite) „Der Geist Gottes hat das Universum mit Möglichkeiten erfüllt und daher kann aus dem Innersten der Dinge immer etwas Neues entstehen.“ (Laudato Si Nr. 80)
REFLEXION:
Ständige Begleitung. Das ist die bleibende Natur des Heiligen Geistes. Papst Franziskus hat in seiner Botschaft zur Schöpfungszeit immer wieder auf den Geist Bezug genommen. Was könnte in dieser Zeit der Polarisierung jemals passieren, um „unsere Denkweise radikal zu verändern“? Franziskus schreibt, dass eine solche Veränderung dadurch entstehen würde, dass wir zuhören („Gehorsam gegenüber”) den Heiligen Geist. Wir sind aufgerufen, „arrogante, berauschte“ Vorstellungen von
Wir betrachten uns selbst als „Raubtiere“, wenn wir die Schöpfung betrachten. Es wäre radikal, uns im Westen stattdessen als „Pflüger“ zu betrachten. Können wir uns „die Verbindung zwischen Materie und Geist„, die uns die Physik offenbart? Mein Gefühl ist: In dieser Verbindung liegt genau die ständige Begleitung des Geistes. Warum nicht als Reaktion auf dieses Verweilen zuhören … und warten?
LESEN SIE DIE VOLLSTÄNDIGE REFLEXION
AKTION: Höre auf den Geist … beachte deine „ökologische Berufung”. * Ermutigen Sie andere und rufen Sie dasselbe bei ihnen hervor. Warum werden Sie nicht ein Ökologischer Berufsberater?! Was das Pflügen (die Arbeit mit der Erde) betrifft … erleben Sie die Erde diese Woche bewusst und direkt (nicht virtuell) aus erster Hand: Graben Sie in echter Erde, bereiten Sie eine Mahlzeit aus hauptsächlich lokal angebauten Lebensmitteln zu, machen Sie eine Wanderung und spüren Sie die Blätter des Herbstes …
"Heiliger Geist, mit deinem Licht führst du diese Welt zur Liebe des Vaters und begleitest die Schöpfung, während sie in Geburtswehen stöhnt. Du wohnst auch in unseren Herzen und inspirierst uns, Gutes zu tun. Gelobt seist du!„“ (Laudato Si 2. Schlussgebet Nr. 246)
Woche 4 – Schöpfungszeit 2024: „Mit der Schöpfung hoffen und handeln“ 24 September 2024
(Von Maurice Lange, derzeitiger Direktor für Gerechtigkeit und Frieden bei Presentation Sisters und Gründer der Oblate Ecological Initiative)
Betrachtung #4: 8. – 14. September
weiter LESEN: 4. Teil des Briefes von Papst Franziskus zur Schöpfungszeit 2024 (unten)
REFLECTION:
Welches ist die vorherrschende Weltanschauung, in der wir hier im Westen schwimmen? Es ist die, dass wir Menschen von der „Natur“ getrennt sind, dass wir ihr überlegen sind und mit ihr machen können, was wir wollen. Diese Perspektive ist allgegenwärtig. Sie wird uns auf unzählige Arten und mit so vielen Mitteln gepredigt. Und diese Weltanschauung ist tödlich. In Laudato Sibetont Papst Franziskus immer wieder ein gegenteiliges Paradigma: „alles hängt zusammen" und "alles ist miteinander verbunden".
In der diesjährigen Schöpfungszeit ruft uns Franziskus dazu auf, „in Hoffnung über die Bande der Solidarität zwischen den Menschen und allen anderen Geschöpfen nachzudenken“. Wie haben Sie sich von der vorherrschenden westlichen Weltsicht abgewandt? Was sollen Sie annehmen/loslassen, um in tieferer Solidarität mit allen anderen Geschöpfen zu leben?
LESEN SIE DIE VOLLSTÄNDIGE REFLEXION
AKTION: Denken Sie über diejenigen nach, die nach dem Paradigma gelebt haben, dass alles miteinander verbunden ist: Hildegard von Bingen, der heilige Franz von Assisi, Häuptling Seattle, Rachel Carson, Sr. Dorothy Stang. Was hat jeder von ihnen angenommen? Was hat jeder von ihnen losgelassen?
"Alles ist miteinander verbunden, und das lädt uns ein, eine Spiritualität jener globalen Solidarität zu entwickeln, die aus dem Geheimnis der Dreifaltigkeit erwächst.. (Laudato Si #240)
Woche 3 – Schöpfungszeit 2024: „Mit der Schöpfung hoffen und handeln“ 18 September 2024
(Von Maurice Lange, derzeitiger Direktor für Gerechtigkeit und Frieden bei Presentation Sisters und Gründer der Oblate Ecological Initiative)
Betrachtung #3: 2. – 7. September
LESEN: 3. Teil des Briefes von Papst Franziskus für die Schöpfungszeit 2024 (unten)
REFLEXION:
Hoffnung. Ich denke darüber nach, dass trotz aller Gegenwehr, die Papst Franziskus erfahren hat, das, was er in dieser Schöpfungszeit über Hoffnung schreibt, nicht losgelöst ist von seiner eigenen persönlichen Reise – wobei Hoffnung bedeutet: „inmitten von Widrigkeiten standhaft bleiben“ und „in schwierigen Zeiten nicht den Mut verlieren“.
Seine Reflexion über Hoffnung führt Franziskus zu einem mittelalterlichen Visionär, der trotz gewalttätiger Zeiten einen neuen Geist des Zusammenlebens zwischen den Völkern propagierte. Franziskus schreibt weiter, dass sein eigener Aufruf zu universeller sozialer Harmonie in Fratelli Tutii auf die Schöpfung ausgedehnt werden müsse.
So verliert Pater Thomas Berry, der große Visionär der jüngsten Zeit, nicht den Mut, die Ökozoisches Zeitalter: eine Zeit, in der Menschen und der Rest der Natur weltweit wie ausgehandelt und gekauft ausgeführt wird. verstärken sich gegenseitig.
Lasst uns also das Leben wählen, damit wir und die Nachkommen aller Arten leben. (vgl. Deuteronomium 30:19)
LESEN SIE DIE VOLLSTÄNDIGE REFLEXION
AKTION: Ich ermutige Sie, standhaft zu bleiben … und sogar eine neue Ebene der Hoffnung anzunehmen. Setzen Sie sich diese Woche jeden Tag mit Thomas Berry zusammen, während er die Ökozoisches Zeitalter.
„Das menschliche Leben ist ohne andere Geschöpfe unvorstellbar und nicht nachhaltig …“ (Laudate Deum Nr. 67)
Schöpfungszeit 2024: Wir sind die Samen der Hoffnung 12 September 2024

2024: Was ist die „Schöpfungszeit“? – Von Bischof Michael Pfeifer, OMI, emeritierter Bischof der Diözese San Angelo

Brief des Generaloberen: Weltgebetstag 2023
für die
Sorge um die Schöpfung

2024: Zeit der Schöpfungsreflexionen: „Hoffen und Handeln mit der Schöpfung“ von Maurice Lange, JPIC-Direktorin, Präsentationsschwestern
Erfahren Sie mehr über die Klimaproblematik auf diesen Websites:
Jahreszeit der Schöpfung
Wir laden Sie ein, diese Ressourcen zu nutzen und sie mit Ihrer Kirche, Ihrem Pfarrer oder einer anderen regionalen Behörde zu teilen, um an der Zeit der Schöpfung teilzunehmen und die Nachricht sogar an die lokalen Medien weiterzugeben.
Laudato Si-Bewegung
Die Laudato-Si-Bewegung setzt sich innerhalb der katholischen Kirche für eine bessere Fürsorge für unser gemeinsames Zuhause ein.
Katholischer Klimakonvent
Das Katholische Klimabündnis inspiriert und befähigt Menschen und Institutionen, sich um die Schöpfung und Fürsorge zu kümmern
Creation Justice Ministries
Strebt nach Gerechtigkeit für Gottes Planeten und Gottes Volk
Interreligiöse Kraft & Licht
Interfaith Power & Light (DC.MD.NoVA) arbeitet mit Hunderten von Gemeinden aller Glaubensrichtungen in Maryland, DC und Nord-Virginia zusammen, um Energie zu sparen, umweltfreundlicher zu werden und auf den Klimawandel zu reagieren. Gemeinsam bauen sie eine religiöse Antwort auf die Klimakrise auf.