News Archives omi - Justice, Peace, and Integrity of Creation
Fr. Séamus Finn, OMI bietet Friedensgebet bei interreligiösem Treffen an 23. Juni 2022
Aus gemeinsamer Sorge um das Trauma und die Trauer, die der Krieg hervorgebracht hat, kamen Religions for Peace und UNIAPAC zusammen, um die multireligiöse Zusammenarbeit im Dienst der Menschheit zu fördern, und veranstalteten am Dienstag, den 22. Juni, ein interreligiöses Gebet für den Weltfrieden. Séamus Finn, OMI, eingeladen, um ein Fürbittgebet anzubieten, betete die Friedensgebet des heiligen Franziskus von Assisi.
Angesichts gewalttätiger Konflikte und eigennütziger Gier setzen sich Religions for Peace und UNIAPAC für ein alternatives Paradigma ein, menschliche Brüderlichkeit. Sie erkennen an, dass alle berufen sind, unsere Brüder und Schwestern in der Menschheit zu schützen, unabhängig von unseren Glaubensunterschieden, und zusammenarbeiten, um Frieden und gemeinsames Gedeihen durch Dialog und Zusammenarbeit zu fördern.
Während Menschen auf der ganzen Welt unter Kriegen, Entbehrungen und ökologischer Prekarität leiden, rufen sie die Glaubensführer der religiösen und spirituellen Gemeinschaften der Welt auf, zusammenzukommen, um für Frieden zu beten.
Die International Christian Union of Business Executives oder UNIAPAC ist eine ökumenische Organisation für christliche Geschäftsleute.
Fr. Séamus Finn, OMI Interview vom Berkley Center, Georgetown University June 20th, 2022
Hintergrund: Investitionsrichtlinien und -prioritäten für Glaubensgemeinschaften sind in den letzten Jahren in den Vordergrund gerückt und haben auf breiterer Ebene zusammengearbeitet verantwortungsbewusste Investitionspolitik und aktive Bemühungen um die Gestaltung von Richtungen für die Auswirkungen des Privatsektors. Fr. Séamus hat eine aktive Rolle bei Initiativen innerhalb seines Ordens (Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria), der katholischen Kirche und Glaubensgemeinschaften im Allgemeinen gespielt. Er sprach am 27. April vor einer Gruppe von Studenten der Georgetown University und anderen Kollegen, stellte seine Arbeit vor und untersuchte grundlegende Probleme im Zusammenhang mit Investitionsrichtlinien und Maßnahmen zu ihrer Gestaltung.
Fr. Séamus bringt eine lange Geschichte aktiver Bemühungen mit, um glaubenskonforme Anlagerichtlinien und -praktiken zu gestalten. Als Direktor des Büros für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der US-Provinz der Oblaten koordiniert er deren Fürsprachearbeit für marginalisierte Völker und Gemeinschaften, die in Armut leben; Schwerpunkte sind „Begleitpersonen in Not“ und „Präsenz dort sein, wo Entscheidungen getroffen werden, die das Leben und die Zukunft der Armen betreffen“, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich.
Er war 5 Jahre lang Vorsitzender des Vorstands des Interfaith Center for Corporate Responsibility und ist Direktor von Faith Consistent Investing für den Oblate International Pastoral Investment Trust. Letzteres beinhaltet ein aktives Aktionärs-Investitionsprogramm sowohl für die US-Provinz als auch für die Kongregation und eine Präsenz in verschiedenen gesetzgebenden Arenen und bei internationalen Institutionen wie der Weltbank, dem IWF und der UNO. Er ist Vorstandsmitglied mehrerer Organisationen, die sich auf Justizprioritäten im Bereich der öffentlichen Ordnung konzentrieren.
Lesen Sie das vollständige Interview: https://bit.ly/3O9TzHp
Laudato Si wird in der Pfarrei Sacred Heart in Aktion gesetzt August 31st, 2020
Wir beten gemeinsam mit der globalen ökumenischen Familie für die Schöpfungssaison, die am 1. September beginnt. Wir lassen uns auch von Pater Dr. Jack Lau, OMIs Bemühungen, die Laudato Si-Botschaft von Papst Franziskus in konkrete Maßnahmen in der Sacred Heart Parish, Oakland, CA, umzusetzen.
Vor Jahren wurden Gärten für die St. Martin's de Porres School (heute eine Mandarin Immersion Charter School) angelegt. Aber die Gärten wurden vor kurzem verlassen und als die Schule Anfang dieses Jahres auf virtuelles Lernen umstellte, war Pater Dr. Jack machte sich mit Hilfe eines Gemeindemitglieds an die Arbeit, um die Gärten wiederzubeleben.

Fr. Jack hat kürzlich die Ausbildung zum a abgeschlossen Laudato Si Animator und mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit produziert der Garten bereits eine Fülle von Gemüse.
Obwohl die Kirchen in der California Bay weiterhin geschlossen sind, finden in der Sacred Heart Parish Sonntagsmessen und Durchfahrgemeinschaften statt.
Unmittelbar nach der Messe und der Durchfahrtsgemeinschaft steht frisches Gemüse aus den jetzt blühenden Gärten für Gemeindemitglieder zur Verfügung, die möglicherweise entlassen wurden oder anderweitig in Not sind. Als multikulturelle Gemeinde haben einige Gemeindemitglieder gerne die Gärten besucht, um sich an die Gartenarbeit auf den Philippinen, in Vietnam oder in Nigeria zu erinnern.
Am vergangenen Sonntag hat Fr. Jack wählte wie üblich aus, welches Gemüse nach der Messe und vor der Fahrt durch die Kommunion bereit war, mit der Gemeinde zu teilen. Die Gemeindemitglieder brachten dann Gemüse aus ihren eigenen Gärten, eintägiges Brot und Obst zum Teilen mit. Eine schöne Synergie findet statt!
Wie viele von uns erkennt und feiert die Herz-Jesu-Gemeinde im September gemeinsam die „Zeit der Schöpfung“.
MÖCHTEN SIE BETEILIGT WERDEN?
Nehmen Sie vom 1. September bis 4. Oktober mit Christen auf der ganzen Welt an einer Feier der Wiederherstellung teil und hoffen Sie, unsere Beziehungen zur Schöpfung und untereinander zu heilen. Erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und nehmen Sie daran teil, indem Sie diesen Link besuchen: http://bit.ly/JoinSOC2020
Tägliche Überlegungen zum Advent von P. Ron Rolheiser, OMI Dezember 16th, 2019
Diese Audio-Adventsreflexionen dauern jeweils 2 bis 3 Minuten
Klicken Sie auf ein Datum, um die Reflexion dieses Tages zu hören
1. Dezember 2019 2. Dezember 2019
3. Dezember 2019 4. Dezember 2019 5. Dezember 2019
6. Dezember 2019 7. Dezember 2019 8. Dezember 2019
9. Dezember 2019 10. Dezember 2019 11. Dezember 2019
12. Dezember 2019 13. Dezember 2019 14. Dezember 2019
15. Dezember 2019 16. Dezember 2019 17. Dezember 2019
18. Dezember 2019 19. Dezember 2019 20. Dezember 2019
21. Dezember 2019 22. Dezember 2019 23. Dezember 2019
24. Dezember 2019
Der 2019-Weltmissionstag ist der 20-Oktober October 18th, 2019
"Wir vertrauen die Sendung der Kirche unserer Mutter Maria an. In der Vereinigung mit ihrem Sohn machte sich die Heilige Jungfrau vom Moment der Menschwerdung an auf den Pilgerweg. Sie war voll und ganz an der Mission Jesu beteiligt, einer Mission, die am Fuße des Kreuzes zu ihrer eigenen wurde: der Mission, als Mutter der Kirche zusammenzuarbeiten, um neue Söhne und Töchter Gottes im Geist und im Glauben zur Geburt zu bringen"
(Botschaft von Papst Franziskus zum Weltmissionstag, Oktober 2019)
(Laden Sie diese Ressource als PDF-Dokument herunter)
Der Weltmissionstag (Oktober 20) ist ein weltweiter Tag für Katholiken, an dem über den Aufruf zur Mission nachgedacht wird. Der Sonntag der Weltmission in diesem Jahr fällt in einen besonderen außerordentlichen Missionsmonat. Wir sind durch unsere Taufe dazu berufen, Teil der Missionsbemühungen der Kirche zu sein, durch Gebet, Selbstaufopferung und Unterstützung von Missionsberufungen durch materielle Hilfe.
Die Mission Sunday Collection bietet wichtige Unterstützung und unterstützt die Entwicklung katholischer Missionen auf der ganzen Welt, insbesondere für Diözesen und Missionszentren in Asien, Afrika, Lateinamerika, Europa und den Pazifikinseln. Das Thema für den Sonntag der Weltmission 2019 ist Getauft und gesandt: Die Kirche Christi auf Mission in der Welt.
In einer Welt, die uns so sehr trennt, freut sich der Sonntag der Weltmission über unsere Einheit als Missionare durch unsere Taufe. Und es bietet die Gelegenheit, die lebensspendende Präsenz der Kirche unter den Armen und Ausgegrenzten in mehr als 1,111-Missionsdiözesen zu unterstützen.
Gemeinschaftswasser für die Diözese Livingstone, Sambia

Gemeindemitglieder der katholischen Diözese Livingstone in Sambia
Die Diözese Livingstone liegt an der Südspitze Sambias. Es grenzt an Simbabwe, Botswana, Namibia und Angola. Die Livingstone-Diözese erhält normalerweise keinen ausreichenden Niederschlag, da sie sich in der Nähe von zwei Wüsten befindet: Namib und Kalahari.
Die Gemeinde ist seit langem mit einem Wassermangel konfrontiert. Es war schon immer eine Herausforderung, fließendes Wasser zum Baden, Kochen und für andere Zwecke zu bekommen, da das Wasser durch abgenutzte Rohre gedrückt wird. Manchmal gibt es tagelang überhaupt kein Wasser. Infolgedessen greifen die Bewohner bei der Verwendung von Eimern darauf zurück, Wasser von außerhalb des Hauses zu holen, um zu kochen und hygienisch zu sein. Auf die derzeitige Wasserversorgung sind auch ein Jugendzentrum und eine Mädchenschule angewiesen.
Unser Ziel ist es, ein Bohrloch zu bohren und ein starkes Wassersystem aufzubauen, das einen 5000-Liter-Tank aufnehmen kann. Die Diözesanresidenz befindet sich zwischen dem Jugendzentrum der Diözese und der St. Mary's Secondary School. Sobald in der Residenz ein stetiger Wasserfluss herrscht, werden sowohl das Jugendzentrum als auch die St. Mary's Secondary School davon profitieren

Der größte Teil von Pastor Valentine Kalumba, OMI von der katholischen Diözese Livingstone in Sambia, war kürzlich in den USA und gab Interviews über Pfarrmissionen, um Spenden für einige dringend benötigte Projekte in seiner Diözese zu sammeln.
das Wasser ausgehen, wie es häufig der Fall ist. Das Jugendzentrum hat ungefähr 250-Schüler und die St. Mary's Secondary School hat 700-Schülerinnen.
Der gegenwärtige Wassermangel in der Gemeinde wirkt sich stark auf die Schüler aus. Anstatt sich auf das Lernen zu konzentrieren, sorgen sie sich darum, Wasser für sanitäre Zwecke zu schöpfen.
Ein Bohrloch beseitigt all diese Probleme und verringert die Häufigkeit von durch Wasser übertragenen Krankheiten.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir auf diesen Anruf reagieren können:
Beten Sie weiter für die Missionen und spenden Sie am Sonntag der Weltmission großzügig. Wenn Sie der Livingstone-Diözese helfen möchten, ihr Wassersystem zu verbessern, spenden Sie bitte über diesen Link an: Katholische Diözese Livingstone, Sambia https://www.omiusa.org/index.php/oblate-ministries/support-our-mission/
Die Arbeit der Missionsoblaten Mariens, das Evangelium den Ärmsten der Armen zu bringen, ist eine Antwort auf diesen Ruf von Mission und Geist. Missionarische Oblaten haben es sich zum Ziel gesetzt, den Armen in über 60-Ländern die guten Nachrichten zu bringen, indem sie in Gemeinschaft und in Zusammenarbeit mit Männern und Frauen aller Religionen leben.