OMI-Logo
Was ist neu?
Übersetze diese Seite:

Aktuelle News

Neuigkeiten

Nachrichten Archiv


Neueste Video & Audio

Mehr Video & Audio>

Nachrichtenarchiv »Wasser


A See, Judge, Act Reflexion über die Auswirkungen des Bergbaus aus Rom 2. Februar 2015

250px-Chuquicamata-002

Kupfermine Chuquicamata, Chile

Wir alle benutzen Dinge, die aus Mineralien bestehen, die aus der Erde stammen - von Mobiltelefonen und Computern bis hin zu Autos und Flugzeugen. Aber der Abbau findet oft an Orten statt, die weit von unseren eigenen Gemeinden entfernt sind, so dass wir die Auswirkungen von Bergbauarbeiten nicht persönlich erfahren. Aus Sorge über die Informationen, die sie in einer 2013-Umfrage über die Auswirkungen des Bergbaus gesammelt haben, hat die in Rom ansässige Creation Working Group der USG-UISG-Kommission für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung (JPIC) eine mächtige Quelle geschaffen . Die Broschüre, die von der Gruppe erstellt wurde, soll als allgemeine Einführung zum Verständnis der Auswirkungen der Bergbauindustrie auf die Gemeinschaft und die Umwelt dienen.

Unter Verwendung des Pastoralzyklus oder des See-Judge-Act-Prozessmodells ist die Broschüre in drei Hauptabschnitte unterteilt: Teil Eins ("See") bietet einen Überblick über einige Merkmale der Bergbauindustrie, wie sie durch die Sicht der Gerechtigkeit gesehen werden; Teil 2 ("Richter") präsentiert theologische, biblische und ethische Überlegungen; und der dritte Teil ("Act") bietet praktische Vorschläge zur Veränderung des persönlichen und gemeinschaftlichen Verhaltens, einschließlich der Arbeitsweisen für geeignete nationale und internationale rechtliche Rahmenbedingungen und der Umsetzung, um eine nachhaltige Zukunft für die Erdgemeinschaft zu gewährleisten. Die Broschüre schlägt auch Ressourcen, Erfahrungen und Gebete vor, einschließlich Fragen für Sie und Ihre Gemeinschaft.

Lesen Sie: A See, Judge, Act Reflexion über die Auswirkungen des Bergbaus (Download PDF)

 

 


Die Fracking-Serie des Catholic News Service beleuchtet kontroverse Themen Februar 21st, 2014

Bildquelle: US EPA

Bildquelle: US EPA

Dennis Sadowski, Reporter des Catholic News Service, hat aus Glaubenssicht eine Serie von fünf Artikeln über Hydraulic Fracking geschrieben. Fracking ist ein kompliziertes Thema, doch Sadowski bietet einen klaren Überblick über diese kontroverse Energiequelle und fügt sich gleichzeitig in die Lehren der Kirche ein.

Wenn Sie auf einen Titel klicken, gelangen Sie zu dem Artikel auf der Catholic News Service Website:

Fracken oder nicht fracken: Die Debatte untersucht Amerikas Suche nach Energie

Fortschritte in der Bohrtechnik führten zu einer raschen Expansion des Fracking

Die Religionsgemeinschaft wählt die Natur über den Reichtum eines Erdgasleasings

Glaube motiviert die Katholiken, sich zu Gas- und Ölbohrpraktiken zu äußern

Familien suchen Zuflucht in Gerichtsverfahren für Brunnen, die als lästig angesehen werden

Katholische Stimmen werfen moralische Bedenken in den Fracking-Debatten des Landes auf

 


Earth Day 2014 Gemeinde Ressourcen Februar 21st, 2014

Foto von Christina Herman, alle Rechte vorbehalten

Foto von Christina Herman, alle Rechte vorbehalten

Die diesjährige Ressource von Creation Justice Ministries trägt den Titel „Wasser, Weihwasser“ und steht kostenlos als elektronischer Download zur Verfügung. Die Ressource befasst sich mit der Vielzahl von Wasserproblemen, mit denen wir konfrontiert sind, und unterstreicht die spirituelle Bedeutung dieser Ressource. Predigttipps sind enthalten. Laden Sie hier eine Kopie der Ressource herunter…

Die Katholischer Klimakonvent schlägt vor, dass wir uns in 2014 Zehntausenden anderer Katholiken anschließen, die etwas über die dramatischen Beweise des Klimawandels erfahren und die katholische Lehre über den Klimawandel erforschen werden. Das diesjährige Fest des St. Francis-Programms ist "Melting Ice, Mending Creation: ein katholischer Ansatz für den Klimawandel."

Das Programm hebt die Erklärung der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften (PAS) hervor, Schicksal der Berggletscher im Anthropozän. Dies ist mit einem kombiniert "TED" -Gespräch von James Balog, der Wissenschaftsfotograf hinter dem Dokumentarfilm Chasing Ice, der einige der lebendigsten Beweise des Klimawandels dokumentierte.

In ihrer Erklärung fordert die Päpstliche Akademie der Wissenschaften alle Menschen und Nationen auf, die schwerwiegenden und möglicherweise irreversiblen Auswirkungen der globalen Erwärmung anzuerkennen, die durch die anthropogenen Emissionen von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen sowie durch Veränderungen in Wäldern, Feuchtgebieten, Grasland und anderen verursacht werden Landnutzung. Lesen Sie hier den Bericht und die Zusammenfassung (erste 5-Seiten) des Berichts. 

Greifen Sie hier auf das Material zum Schmelzen von Eis und zum Ausbessern von Kreationen zu…

 


Auswirkungen des Klimawandels auf Wasser Dezember 18th, 2013

100_0976

Entlang des Rio Grande Flusses in Texas; Foto mit freundlicher Genehmigung von Patti Radle

Ein Anstieg der globalen Temperaturen um 2 Grad Celsius würde wahrscheinlich zu einer chronischen Wasserknappheit - weniger als 1,000 Kubikmeter pro Person und Jahr - für 21 Prozent der Weltbevölkerung führen, so die vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung entwickelten neuen Klimamodelle. Klima Fortschritt berichtet. Ein Anstieg von nur 1 Grad Celsius würde chronische Wasserknappheit für 13 Prozent der Bevölkerung und absolute Wasserknappheit - weniger als 500 Kubikmeter pro Person und Jahr - für 6 Prozent der Bevölkerung verursachen.

Eine neu veröffentlichte Studie des unteren Rio Grande River Basin prognostiziert dies Der Klimawandel wird die Wasserversorgung jedes Jahr um mehr als 86,000 Acre-Feet von 2060 reduzieren, Das jährliche Versorgungsdefizit im Becken von 678,522 Acre-Feets, so berichtete Science Daily. Es wird erwartet, dass das Defizit zu Problemen für Bewässerungseinrichtungen im Einzugsgebiet führt, und die Studie schlug vor, entsalztes Brackwasser als Alternative zur Oberflächenwasserversorgung zu betrachten.

 


Der Vatikan empfängt die CEOs des Bergbaus an einem „Tag der Reflexion“ 11 September 2013

vatikan Bergbau treffen 2013

Teilnehmer des „Vatikanischen Tages der Reflexion über den Bergbau“ vor dem Päpstlichen Rat für Gerechtigkeit und Frieden in Rom                                                                 

 

 

Die CEOs einiger der weltweit führenden Bergbauunternehmen waren letzten Samstag zu einem eintägigen Treffen im Vatikan, um bessere Möglichkeiten für den Betrieb in Gemeinden zu erörtern, die zunehmend gegen die zerstörerischen Auswirkungen des Bergbaus protestieren. Die Gemeinden haben aus gutem Grund Angst vor den Auswirkungen des Bergbaus auf Wasser, Land und Luft.

Der „Tag der Reflexion mit der Bergbauindustrie“ am Samstag wurde auf Ersuchen führender Vertreter des Bergbausektors vom Päpstlichen Rat für Gerechtigkeit und Frieden organisiert. Darunter waren die CEOs von Anglo American, Rio Tinto und Newmont Mining, die allein Unternehmen mit einem Marktwert von weit über 100 Milliarden US-Dollar vertraten. Anwesend waren auch die Vorsitzenden, Präsidenten oder leitenden Angestellten von Dutzenden anderer Unternehmen, von AngloGold Ashanti bis zu African Rainbow Minerals. Fr. Seamus Finn OMI, vom USP JPIC-Team in Washington DC, wurde eingeladen, Teil des Teams zu sein, das den Tag des Nachdenkens vorbereitet und während des Tages Beiträge angeboten hat. Papst Franziskus bot der Gruppe eine Gruß- und Aufforderung an und bot seine Gebete und Segnungen für das Ereignis an.

Die Unternehmen waren daran interessiert, „einen Dialog zu eröffnen, in dem der Bergbau mit der Gemeinde in Verbindung steht… um andere Ansichten zu hören, mit dem Versprechen, dass wir alle etwas bewirken können“.

Klicken Sie hier, um mehr zu lesen »

Zum Seitenanfang